encounter

exhibition view "Encounter"at Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn, Germany
Ausstellungsansicht „Encounter“ (Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn)

1 Kommentar

Kommentieren →

In der Videoarbeit Encounter (dt. Begegnung) ist eine Masseurin zu sehen, die den monumentalen Granitkopf des 1992 abgebauten Berliner Lenin-Denkmals einer traditionellen Thai-Massage unterzieht. Zunächst im Umland Berlins vergraben, findet sich der Kopf in der Zitadelle Spandau wieder, in einer Dauerausstellung zu den Denkmälern Berlins. Encounter inszeniert die Begegnung radikal unterschiedlicher traditioneller und politischer Konzepte.

Die Masseurin begegnet dem massiven, auf der Seite liegenden Lenin-Monument mit einer vitalisierenden Kopfmassage. Es kursiert die Annahme, die Thai-Massage wurde entwickelt, um sich von den Folgen langer Meditationsstellungen zu kurieren. Der Fokus auf die Hände der Performerin dokumentiert die Behandlung, weist aber auch auf die Entstehung der Skulptur durch die Hände einer Bildhauerin hin. Demnach ist „Encounter“ hier nicht nur ein ironischer Kommentar auf den heutigen Zustand von ideologischer Repräsentation des „Helden der Oktoberrevolution“, sondern deutet auch auf die mystifizierende Vorstellung von intuitiver künstlerischer Kreation.

Schreibe einen Kommentar