Video Lectures vom Forum demokratische Kultur und zeitgenössische Kunst. Auf Einladung der Weserburg Museum für moderne Kunst Bremen. Folge 3: Erinnerungskultur und Schuldabwehr

Video Lectures vom Forum demokratische Kultur und zeitgenössische Kunst. Auf Einladung der Weserburg Museum für moderne Kunst Bremen. Folge 3: Erinnerungskultur und Schuldabwehr
1 Kommentar
Kommentieren →Die Erinnerung an die Shoah gehört zum gesellschaftlichen Selbstverständnis. Deshalb ist es wichtig, einerseits die Erinnerungskultur grundlegend zu verteidigen und sie andererseits immer wieder in den Kontext aktueller Antisemitismusdebatten zu stellen.Trotzdem werden bis heute, vor allem in Deutschland, Juden immer wieder aus der geschichtswissenschaftlichen Aufarbeitung der Shoah ausgegrenzt. Das bedeutet immer wieder Aufarbeitung ohne Betroffene.